Erfolgreiches Social Media Marketing: Tipps für Handwerksbetriebe

14.03.2025

Warum Social Media für Handwerksbetriebe wichtig ist

Social Media ist längst nicht mehr nur etwas für große Marken – auch Handwerksbetriebe können enorm davon profitieren. Plattformen wie Facebook, Instagram, LinkedIn oder TikTok bieten eine ideale Möglichkeit, neue Kunden zu gewinnen, die Bekanntheit zu steigern und direkt mit der Zielgruppe zu kommunizieren. Doch wie gelingt ein effektives Social Media Marketing im Handwerk?

1. Die richtige Plattform wählen

Nicht jede Plattform ist für jeden Betrieb gleich sinnvoll. Während sich Facebook und Instagram für fast alle Handwerksbereiche eignen, ist LinkedIn ideal für B2B-Dienstleistungen, und TikTok bietet kreative Möglichkeiten, um ein jüngeres Publikum zu erreichen.

  • Facebook & Instagram: Ideal für lokale Sichtbarkeit, Kundenbewertungen und visuelle Inhalte wie Vorher-Nachher-Bilder.

  • LinkedIn: Perfekt für den Austausch mit Geschäftskunden und Networking mit Partnern.

  • TikTok & YouTube: Eignet sich für kreative und unterhaltsame Einblicke in den Arbeitsalltag oder How-To-Videos.

2. Hochwertige Inhalte erstellen

Social Media lebt von visuellem Content. Gibt euch Mühe bei der Erstellung, aber übertreibt es nicht. Inhalte, die authentisch und informativ sind, kommen besonders gut an. Dreht Eure Videos mit der Handykamera, zeigt Euch und Eure Kollegen, seid ihr selbst. Ihr braucht keinen hochglanzproduzierten Content von Werbeagenturen.

Ideen für Inhalte:

  • Einblicke hinter die Kulissen

  • Kundenprojekte (mit Vorher-Nachher-Bildern)

  • Kurze Erklärvideos zu häufigen Fragen

  • Mitarbeiter-Vorstellungen

  • Tipps & Tricks rund ums Handwerk

3. Regelmäßigkeit und Interaktion

Konsistenz ist entscheidend. Ein Redaktionsplan hilft, regelmäßig Beiträge zu veröffentlichen. Doch Social Media bedeutet nicht nur posten – auch das Interagieren mit Kommentaren und Nachrichten ist wichtig, um die Community aufzubauen und Vertrauen zu schaffen.

4. Lokales Marketing nutzen

Handwerksbetriebe arbeiten oft regional – daher sollten Beiträge für die lokale Community optimiert sein. Dazu gehören:

  • Standort-Tags in Beiträgen verwenden

  • Lokale Hashtags nutzen

  • Kooperationen mit regionalen Unternehmen oder Influencern eingehen

5. Social Media Werbung gezielt einsetzen

Organische Reichweite ist wichtig, doch mit gezielten Werbeanzeigen kann man schneller wachsen. Besonders effektiv sind:

  • Facebook & Instagram Ads für lokale Zielgruppen

  • Retargeting-Anzeigen für Website-Besucher

  • Lead-Formulare für direkte Kundenanfragen

6. Erfolg messen und optimieren

Um zu wissen, was funktioniert, sollten die Social-Media-Aktivitäten regelmäßig analysiert werden. Plattformen bieten Tools zur Erfolgsmessung, die zeigen, welche Inhalte gut ankommen und wo Optimierungsbedarf besteht.

  1. Beispiele

Etwas Inspiration gefällig? Wir haben definitiv Favoriten!
Lasst uns Euch ein paar vorstellen:

Die BadBoys

Wenn es um Einblicke hinter die Kulissen und Kundenprojekte geht, macht den Jungs niemand so schnell was vor. Schaut Euch die wunderschönen Bäder an. Welcher Kunde kriegt da nicht Lust darauf auch so ein Bad haben zu dürfen?

Eddys Gebäudetechnik

Der Spagat zwischen authentischen Inhalten, Einblicke hinter die Kulissen, visuell ansprechenden Content und Humor klappt bei Eddy und seinem Team hervorragend.


Konzept K

Du möchtest deine Marke visuell in Szene setzen? Konzept K ist dein Vorbild. Einheitliche Farben, Filter und Logos. Der Auftritt ist stilecht, visuell hervorragend gestaltet und vermittelt interessierten Kunden Professionalität und ein Auge für Design.

Tool Tip

Nutzt Canva. Macht Euch Euer Leben nicht unnötig kompliziert.
Geht auf YouTube, sucht nach einem Canva Tutorial um Social Media Content zu erstellen. Nehmt Euch eine Stunde Zeit und ihr habt es im Griff.

Fazit: Social Media als Chance für das Handwerk

Ein professioneller Social Media Auftritt ist heute ein Muss für Handwerksbetriebe. Mit der richtigen Strategie lassen sich neue Kunden gewinnen, die Markenbekanntheit steigern und die Kundenbindung verbessern. Wer frühzeitig Social Media effektiv nutzt, verschafft sich einen klaren Wettbewerbsvorteil.

Teste jetzt Nexagen!

Wir automatisieren zwar nicht dein Social Media Auftritt, aber können dir sonst ganz schön unter die Arme greifen. Probier unsere Automatisierungen kostenlos aus.