KI im Handwerk: So sparen Sie mit Büroautomatisierung bis zu 6 Stunden pro Woche
30.07.2025
Wissenswert
KI im Handwerk ist längst keine Zukunftsvision mehr – sondern ein praktisches Werkzeug, das bereits heute hilft, wertvolle Zeit im Büroalltag zu sparen. Handwerksbetriebe, die künstliche Intelligenz gezielt einsetzen, können ihre Abläufe deutlich effizienter gestalten. Untersuchungen des Digitalverbands Bitkom zeigen: Unternehmen können durch KI-Anwendungen im Büro durchschnittlich 5,5 bis 6 Stunden pro Woche an administrativem Aufwand sparen – allein durch Automatisierung bei Angeboten, Rechnungen oder Terminvereinbarungen. (Quelle: Bitkom 2023)
Warum ist KI im Handwerk sinnvoll?
Handwerksbetriebe stehen unter Druck: Fachkräftemangel, Termindruck, steigende Materialkosten – da bleibt wenig Zeit für Büroarbeit. Genau hier setzt KI-gestützte Büroautomatisierung an. Sie hilft dabei, wiederkehrende Aufgaben zu digitalisieren und so mehr Zeit für das Kerngeschäft zu schaffen.
Wie viel Zeit spart KI im Handwerksbüro wirklich?
Durchschnittlich bis zu 6 Stunden pro Woche, also rund 25 Stunden pro Monat – das entspricht über 300 Stunden im Jahr. Das sind fast 2 komplette Arbeitsmonate, die durch intelligente Automatisierung zurückgewonnen werden können.
Wo spart künstliche Intelligenz konkret Zeit im Handwerk?
Angebotserstellung automatisieren
Mithilfe von KI-gestützten Tools können Angebote in wenigen Sekunden erstellt werden. Die Systeme lernen aus früheren Projekten und schlagen automatisch passende Leistungen und Preise vor.
→ Zeitersparnis: ca. 30 Minuten pro AngebotRechnungen und Belege automatisch erfassen
Moderne Tools lesen eingehende Rechnungen automatisch, ordnen sie zu und bereiten sie buchhaltungsfertig auf.
→ Zeitersparnis: 5–10 Minuten pro BelegKundenanfragen und Termine intelligent verwalten
Chatbots und automatisierte E-Mail-Systeme beantworten häufige Fragen sofort oder schlagen passende Termine vor – auch außerhalb der Bürozeiten.
→ Zeitersparnis: 1–2 Stunden pro Woche
Wofür kann die gewonnene Zeit genutzt werden?
Die durch KI eingesparte Zeit im Büro schafft Raum für wichtigere Aufgaben, z. B.:
Persönliche Beratung vor Ort beim Kunden
Schulung und Weiterbildung der Mitarbeitenden
Verbesserung der Servicequalität
Planung neuer Projekte oder Digitalisierungsschritte
Fazit: Mit KI die Büroarbeit im Handwerk einfach und effizient lösen
Künstliche Intelligenz im Handwerk ist ein praxisnahes Werkzeug, das auch kleinen Betrieben hilft, Zeit zu sparen, Fehler zu vermeiden und wettbewerbsfähig zu bleiben. Wer mit kleinen Schritten startet – etwa bei der Angebotserstellung oder Rechnungsverwaltung – kann schnell spürbare Verbesserungen erzielen.
Einstieg leicht gemacht: So starten Sie mit KI im Handwerksbüro
Viele KI-Tools bieten kostenlose Testphasen – ideal, um ohne Risiko zu starten.
Nexagen ist speziell fürs Handwerk entwickelt und automatisiert eure Bürokommunikation: Angebotsanfragen, Termine oder Rückfragen werden effizient bearbeitet – auch außerhalb der Geschäftszeiten.
Mehr Zeit fürs Wesentliche:
Euer Team spart Stunden und kann sich auf das konzentrieren, was wirklich zählt.